Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger dauert drei Jahre, zum Heilerziehungspflegehelfer ein Jahr. Beginn ist immer zum ersten September.
Die Ausbildung findet bei uns in der Elisabethenstiftung und unseren Kooperationsschulen in Dornstadt und Dürrlauingen statt.
Bewirb dich online über den Button
oder sende uns deine Bewerbung an ausbildung[at]elisabethenstiftung.de.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung :)
Um Heilerziehungspfleger werden zu können wird bei vorhandenem Haupt- bzw. Mittelschulabschluss die einjährig Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer benötigt.
Bei mittlerer Reife kann die Ausbildung begonnen werden, insofern Sie eine der drei in der Grafik abgebildeten Voraussetzungen erfüllen.
In der Ausbildung der Heilerziehungspflege werden Menschen mit Behinderungen in ihrem Lebensalltag begleitet um sie wieder auf eine geregelte Lebenssituation vorzubereiten.
Heilerziehungspflege ist ein sozialpädagogisch-heilpädagogisch und pflegerisch ausgerichteter Ausbildungsberuf. Als pädagogische Fachkraft sind sie für die Assistenz, Beratung und Begleitung sowie für die Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderung aller Altersstufen qualifiziert.
Eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege wird in Kooperation mit der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungshilfe in Dürrlauingen angeboten. Die Ausbildung umfasst drei Ausbildungsjahre und findet im Wechsel von theoretischen Inhalten und praktischen Einsätzen in der Elisabethenstiftung statt.
Mögliche Arbeitsfelder sind:
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, mit Abschluss der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erlangen. Hierfür muss bei der schulischen Ausbildung ein zweites Fremdsprachenfach belegt werden.
Alle unsere Ausbildungen werden nach dem Tarif der AVR Caritas vergütet. Mindestens 1000€ ab dem ersten Ausbildungsjahr und eine Steigerung in jedem weiteren Ausbildungsjahr sind damit garantiert. Dies gilt für die Ausbildung als Helfer sowie als Fachkraft.
Ausbildungsvergütung
Stand 01.04.2024
zzgl. Zulagen nach AVR Caritas
1. Ausbildungsjahr (bzw. Helfer)
1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr
1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr
1.503,38 €
Einführungstage bei Ausbildungsbeginn
Mentoren und Praxisanleitung
Bezahlung nach Tarif
30 Tage Urlaub
Urlaubs-/Weihnachtsgeld
betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss für Ausbildungskosten
kostenloses Mineralwasser
Mitarbeiterfrühstück
neueste EDV Unterstützung
wöchentlicher Obstkorb
Mitarbeiterfeste
Die Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer ermöglicht dir den idealen Einstieg in die professionelle Heilerziehungspflege.
Voraussetzungen
Für die Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer wird mindestens ein Haupt- oder Mittelschulabschluss benötigt.
Inhalt und Aufbau
Die Ausbildung erfolg im Wechsel von Theorie an der Schule und Praxis bei uns vor Ort in der Einrichtung. Sie vermittelt dir grundlegende Inhalte der professionellen Heilerziehungspflege mit besonderem Fokus auf die Betreuung der Menschen.
Möglichkeiten nach der Ausbildung
Heilerziehungspflegehelfer werden insbeondere zur Betreuung direkt am Menschen eingesetzt.
Die Ausbildung ermöglicht zudem den Zugang zur Ausbildung zum/zur Heilerziehungshelfer/-in.
Kooperierende Fachschulen:
KJF Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe Dürrlauingen
Weitere Informationen:
Katja Jäger
09072 72 - 180
ausbildung[at]elisabethenstiftung.de